Datenschutzerklärung

Stand: 20. Juni 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Schützengesellschaft St. Sebastian Dietfurt 1895 e. V. ("wir", "uns"). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website sg-dietfurt.de sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.


1. Verantwortlicher

Schützengesellschaft St. Sebastian Dietfurt 1895 e. V.
Schulweg 2, 92345 Dietfurt a. d. Altmühl, Deutschland
E-Mail: [email protected]


2. Grundsätze der Datenverarbeitung

  • Datenminimierung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck zwingend erforderlich ist (Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Kein Tracking, keine Cookies: Wir führen keine Profilbildung durch und setzen kein werbliches Tracking ein. Es werden keine einwilligungspflichtigen Analyse- oder Marketing-Cookies verwendet. Lediglich technisch notwendige Cookies, die für den sicheren Betrieb und die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind, können zum Einsatz kommen.
  • Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Je nach Anlass stützen wir uns auf die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (lit. b), unser berechtigtes Interesse (lit. f) oder Ihre freiwillige Einwilligung (lit. a).

3. Eingesetzte Dienstleister & Infrastruktur

Wir nutzen spezialisierte Dienstleister, um unsere Website und die damit verbundenen Prozesse zu betreiben. Mit diesen Dienstleistern haben wir, wo erforderlich, Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV/DPA) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen oder deren Datenschutzbedingungen akzeptiert.

DienstZweckStandort der VerarbeitungRechtsgrundlageVertragliche Absicherung
Alfahosting GmbHHosting unserer E-Mail-Postfächer zur Kommunikation.DeutschlandArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOAuftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Cloudflare, Inc.DNS-Verwaltung, Optimierung der Website-Performance, Schutz vor Angriffen (DDoS).USA / GlobalArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOData-Processing-Addendum (DPA) + EU-US Data Privacy Framework
Vercel Inc.Hosting unserer Website, Auslieferung von Inhalten & Bearbeitung von Server-Logs.EU (Rechenzentrum Frankfurt) + weltweites CDNArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOData-Processing-Addendum (DPA) + EU-US Data Privacy Framework
Make.com (Celonis, Inc.)Automatisierung von Workflows (Empfang und Verarbeitung von Formulardaten).Europäische Union (Rechenzentrum Frankfurt, DE)Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVOAuftragsverarbeitungsvertrag (DPA)
Google LLCSpeicherung von Formulardaten in Google Sheets, E-Mail-Versand über Gmail.Europäische Union / USAArt. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVONutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen; EU-US Data Privacy Framework

4. Website-Zugriff & Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website verarbeiten unsere Hosting- und DNS-Dienstleister (Vercel, Cloudflare) automatisiert Daten, die Ihr Browser übermittelt (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Gewährleistung der Stabilität, der Fehleranalyse und der Sicherheit unseres IT-Betriebs. Die Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.


5. Formulare

Wir bieten auf unserer Website Formulare zur Anmeldung für Veranstaltungen und zur Kontaktaufnahme an.

5.1 Cup-Anmeldung ("7-Täler-Schützen-Cup")

  • Verarbeitete Daten: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Anschrift, Verein/Gruppe, Teamname sowie Ihre Wunschtermine.
  • Zwecke und Rechtsgrundlagen:
    • Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Organisation und Durchführung des Wettkampfs ist zur Erfüllung des Teilnahmevertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
    • Die öffentliche Bekanntgabe von Ergebnislisten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5.2 Training-Anfrage

  • Verarbeitete Daten: Vorname, Nachname, E-Mail, Wunsch-Datum, Uhrzeit und die Anzahl der Personen.
  • Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und Koordination eines Trainingstermins (vorvertragliche Maßnahme, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5.3 Verarbeitung und Speicherdauer

Ihre Formulareingaben werden verschlüsselt an unsere Website übertragen und von dort per Webhook an unseren Automatisierungs-Dienstleister Make.com weitergeleitet. Ein automatisierter Workflow verarbeitet die Daten und trägt sie zur weiteren Organisation in eine Google-Sheet-Tabelle ein. Alle Veranstaltungs- und Trainingsdaten werden spätestens 12 Monate nach Abschluss des jeweiligen Events gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


6. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (Facebook und Instagram), um mit den dort aktiven Mitgliedern, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Aktivitäten informieren zu können.

Rechtsgrundlage für den Betrieb dieser Seiten ist unser berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen und unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiliger Betreiber (Meta Platforms, Inc.).

Gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint Controllership)

Für den Betrieb unserer Facebook- und Instagram-Seiten sind wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge gemeinsam mit dem Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Dies betrifft insbesondere die Analyse von Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Seite (sog. "Seiten-Insights"). Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/


7. Datenübermittlungen in Drittstaaten

Bei der Nutzung unserer Dienstleister Vercel, Google, Meta (Facebook/Instagram) und Cloudflare können personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittstaaten übertragen werden. Diese Unternehmen sind unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO). Wir sichern solche Übertragungen zusätzlich, wo möglich, durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln ab. Unser Automatisierungs-Dienstleister Make.com verarbeitet Daten ausschließlich in der EU (Deutschland).


8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) und eine erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose E-Mail an [email protected].

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.


9. Datensicherheit

Wir setzen auf sichere, von professionellen Anbietern betriebene Cloud-Dienste und sichern unsere Konten durch technische Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentisierung (MFA) und starke Passwörter. Die Datenübertragung erfolgt stets TLS-verschlüsselt.


10. Änderungen dieser Erklärung

Technische Weiterentwicklungen oder geänderte gesetzliche Vorgaben können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter sg-dietfurt.de/datenschutz abrufbar.


11. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Vorstand gerne unter [email protected] zur Verfügung.